Die EU-AKADEMIE ARBEIT & SOZIALES bereitet Sie in diesen Lehrgangsteilen auf die Zertifizierung gemäß IS0 9712 vor.
Lehrgangsbeschreibung, Prüfung & Zertifizierung gemäß ISO 9712
Thermografie ist ein Verfahren zur berührungslosen Erfassung und Darstellung der Wärmestrahlung, die von einer Prüffläche ausgeht, erfasst durch eine Wärmebildkamera.
Anwendung findet die Thermografie u.a. im Bauwesen oder in der Fahrzeugthermografie. Die Qualifizierung der EU-AKADEMIE ARBEIT & SOZIALES richtet sich an (angehende) Sachverständige, die im Bereich der Schadensdiagnostik an Gebäuden oder Fahrzeugen tätig sind oder tätig werden möchten. Angeboten werden:
Thermografie Stufe 1 - Schulung, Prüfung und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen der Physik und Techniken der thermografischen Prüfverfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten bei der Handhabung und dem Einsatz von Wärmebildkameras.
Die Schulung wird am Standort der EU-AKADEMIE in Eschweiler durch den anerkannten und erfahrenen Thermografieexperten Dr. Georg Dittié geschult. Er ist ebenfalls fachlicher Hauptprüfer des EUROPEAN CERTIFICATION COUNCIL für den Bereich Thermografie und die Zertifizierungen gemäß ISO 9712.
Lehrinhalte
Die anschließende Prüfung umfasst im theoretischen Teil 40 Fragen zu allgemeinen Themen der Thermografie (Prüfungszeit 60 Minuten) und insgesamt 30 Fragen zu speziellen Themen (Prüfungszeit 45 Minuten) aus den technischen Anwendungen Bau oder Fahrzeugthermografie. Im praktischen Teil sind unter der Observation des/der Prüfer/s ein Prüfungsstück zu thermografieren und die zugehörigen Datensätze zu analysieren und zu erläutern. Bestanden ist die Prüfung, wenn in jedem theoretischen Teil und in jedem Datensatz sowie dem Prüfungsstück mindestens 70% erzielt wurden.
Thermografie Stufe 2 - Schulung, Prüfung und Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712
Den Teilnehmern werden die Grundlagen der Physik und Techniken der thermografischen Prüfverfahren vermittelt.
Die Schulung wird am Standort der EU-AKADEMIE in Eschweiler durch den anerkannten und erfahrenen Thermografieexperten Dr. Georg Dittié geschult. Er ist ebenfalls fachlicher Hauptprüfer des EUROPEAN CERTIFICATION COUNCIL für den Bereich Thermografie und die Zertifizierungen gemäß ISO 9712.
Lehrinhalte
Die anschließende Prüfung nach DIN EN ISO 9712 umfasst im theoretischen Teil 40 Fragen zu allgemeinen Themen der Thermografie (Prüfungszeit 60 Minuten) und insgesamt 20 Fragen zu speziellen Fragestellungen (Prüfungszeit 40 Minuten).
Im praktischen Teil sind unter der Observation des/der Prüfer/s ein Prüfungsstück zu thermografieren und die zugehörigen Datensätze zu analysieren und zu erläutern sowie eine Prüfanweisung für einen Stufe 1-Thermografen zu erstellen. Bestanden ist die Prüfung, wenn in jedem theoretischen Teil und in allen praktischen Teilen mindestens 70% erzielt wurden.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung & Zertifizierung ISO 9712
durch das EUROPEAN CERTIFICATION COUNCIL
Level I:
Level II:
SEHFÄHIGKEITSZEUGNIS
Spätestens zu Beginn der Zertifizierungsprüfung gemäß ISO 9712 ist ein Sehfähigkeitszeugnis vorzulegen.
Die Sehfähigkeitsprüfungen sind jährlich zu erneuern und dem Zertifizierer zweck Erhalt der Gültigkeit der Zertifizierung einzureichen.
Die Zertifizierungen erfolgen durch
Die Zertifizierungsgebühren in Höhe von 199,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. (Brutto 236,81 €) entfallen bei Zertifizierungen im Rahmen der Schulungen durch die EU-AKADEMIE.
Die jährlichen Bearbeitungsgebühren (Zertifizierungserhalt nach Sehfähigkeitsnachweis) betragen 99,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. (Brutto 117,81 €).